von Seelstrang & Partner mbB

Rechtsanwälte. Steuerberater. Wirtschaftsprüfer.

  • DE
  • EN
  • Startseite
  • Profil
  • Berater
    • Dr. Kai Altemann
    • Tillmann Engelke
    • Dr. Florian Hönicke
    • Christoph Hohenegg
    • Stefan Krach
    • Emma Maume
    • Gernot Piwernetz
    • Mario von Seelstrang
    • Christian Wein
  • Schwerpunkte
    • Erbrecht & Schenkungen
    • Erbschaftsteuer
    • Handelsrecht und Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Internationale Rechtsberatung
    • Aussergerichtliche Streitbeilegung
  • Netzwerk
    • Unsere Schwestergesellschaften
    • Lehrtätigkeiten, Verbände und Mitgliedschaften
  • Insights
    • Erbrecht & Schenkung
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Internationale Rechtsberatung
    • #RechtaufdenPunkt
  • Stellenangebote
  • Suchen

Themen

Arbeitsrecht Sozialversicherung Arbeitszeiterfassung Aufsichtsrat Australien Besteuerung Erbe Betreuungsverfügung Doppelbesteuerungsabkommen DSGVO einkommenssteuerpflichtig Erbfall Erbrecht Erwerbstätigkeit Fingerabdruck Geschäftsführer Gesellschafterbeschluss Gesellschafter GmbH Gesellschaftervertrag gesetzliche Erbfolge Grundzüge Arbeitsrecht Deutschland Individualarbeitsrecht Konzern Konzernunternehmen letztwillige Verfügung Lohnsteuer Notargebühr Noterbrechte Patientenverfügung Rentenversicherer Sozialversicherungsprüfung Testament Umsatzsteuer Unternehmensnachfolge Unternehmertestament Urlaubstage Vermächtnis Vermögen Verträge Vorsorge Vorsorgeverfügung Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmachten Vorsteuerabzug
BERATER
  • Dr. Kai Altemann
  • Tillmann Engelke
  • Dr. Florian Hönicke
  • Christoph Hohenegg
  • Stefan Krach
  • Emma Maume
  • Gernot Piwernetz
  • Mario von Seelstrang
  • Christian Wein
SCHWERPUNKTE
  • Erbrecht & Schenkungen
  • Erbschaftsteuer
  • Handelsrecht und Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Steuerrecht
  • Internationale Rechtsberatung
  • Aussergerichtliche Streitbeilegung
INSIGHTS
  • Erbrecht & Schenkung
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Internationale Rechtsberatung
  • #RechtaufdenPunkt

#RechtaufdenPunkt

#RechtaufdenPunkt bietet kurze, rechtliche Informationen für Geschäftsführer. Eine kleine, feine Auswahl von aktuellen Gerichtsurteilen, die regelmäßig auch auf LinkedIn unter #RechtaufdenPunkt von Christoph Hohenegg, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Steuerrecht, veröffentlicht wird.

> DSGVO-Verstoß: Bußgeld-Berechnung

Die DSK (Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder) hat ein Konzept zur Bemessung bzw. Berechnung des Bußgeldes bei einem Verstoß gegen die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) verabschiedet. Dadurch können die Behörden bundesweit einheitlich die Höhe der zu verhängenden Bußgelder ermitteln. Zudem wird für Unternehmen Transparenz bezüglich drohender Geldstrafen geschaffen. Für die Gerichte ist dieses […]

WEITERLESEN

> Gebühren für SEPA-Überweisungen in Verträgen sind verboten

Will ein Kunde keine Bankeinzugsermächtigung erteilen, sondern stattdessen per SEPA-Überweisung bezahlen, darf das Unternehmen keine Zusatzgebühren dafür verlangen. Das Gebührenverbot für SEPA-Überweisungen gilt unabhängig davon, ob der Vertrag zwischen dem Unternehmen und seinem jeweiligen Kunden bereits vor oder erst nach Inkrafttreten der EU-Richtlinie am 13.01.2018 abgeschlossen wurde. Bei älteren Verträgen darf das Unternehmen in seinen […]

WEITERLESEN

> DSGVO: Bußgeld in Rekordhöhe

DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) – Die Schlinge zieht sich allmählich zu Am 30.10.2019 verhängte die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit gegen ein großes deutsches Immobilienunternehmen wegen Verstößen gegen die DSGVO ein Bußgeld in Höhe von € 14,5 Mio. Dies ist bisher das höchste Bußgeld, das eine deutsche Behörde bisher wegen Verstößen gegen die DSGVO verhängt hat. […]

WEITERLESEN

> Legal Tech: Digitale Vertragsgeneratoren nur über Rechtsanwälte

Legal Tech: Nur Rechtsanwälte dürfen digitale Generatoren von Rechtsdokumenten (beispielsweise von Verträgen) anbieten. Das ist die Auffassung des Landgerichts Köln in seiner Entscheidung vom 08.10.2019 (33 O 35/19). Bei einem solchen Geschäftsmodell bietet der Betreiber der Plattform erlaubnispflichtige Rechtsdienstleistungen an, die ausschließlich Anwälten vorbehalten sind.

WEITERLESEN

> Künstlerische Freiheit bei Video-Auftragsarbeit

Der Fall: Ein Unternehmen beauftragte eine Künstleragentur, einen kabarettistischen Videoclip herzustellen. Nach Herstellung dieses Clips verweigerte der Auftraggeber die Bezahlung, weil der Clip nicht den Vorgaben des Auftraggebers entspreche und ihm auch nicht gefalle. Die Agentur verklagte den Auftraggeber auf Zahlung.

WEITERLESEN

> Sozialversicherungsrecht: Bescheid der Sozialversicherungsprüfung

Rentenversicherer, die in einem Unternehmen eine Sozialversicherungsprüfung durchführen, müssen ihre Prüfung zwingend durch einen schriftlichen Bescheid beenden.

WEITERLESEN

> Maklergebühren in Deutschland für konzerninterne Mitarbeiter aus dem Ausland: Vorsteuerabzug

Deutsche Unternehmen können die von ihm an den Makler bezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend machen.

WEITERLESEN

> Aufsichtsrat bzw. Beirat ohne Notargebühren installieren

Die Gesellschafter können einen Aufsichts- bzw. Beitrat einrichten.

WEITERLESEN
< Zurück

Themen

Arbeitsrecht Sozialversicherung Arbeitszeiterfassung Aufsichtsrat Australien Besteuerung Erbe Betreuungsverfügung Doppelbesteuerungsabkommen DSGVO einkommenssteuerpflichtig Erbfall Erbrecht Erwerbstätigkeit Fingerabdruck Geschäftsführer Gesellschafterbeschluss Gesellschafter GmbH Gesellschaftervertrag gesetzliche Erbfolge Grundzüge Arbeitsrecht Deutschland Individualarbeitsrecht Konzern Konzernunternehmen letztwillige Verfügung Lohnsteuer Notargebühr Noterbrechte Patientenverfügung Rentenversicherer Sozialversicherungsprüfung Testament Umsatzsteuer Unternehmensnachfolge Unternehmertestament Urlaubstage Vermächtnis Vermögen Verträge Vorsorge Vorsorgeverfügung Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmachten Vorsteuerabzug

FORUM von Seelstrang & Partner mbB
Rechtsanwälte. Steuerberater. Wirtschaftsprüfer.

Brienner Straße 55 . D-80333 München
Telefon +49 89 17113217 . Telefax +49 89 17113218 .

Xing   .   LinkedIn   .   Impressum   .    Datenschutz   .    AGBs   .    Anfahrt   .   Sitemap   .   Legitimation