von Seelstrang & Partner mbB

Rechtsanwälte. Steuerberater. Wirtschaftsprüfer.

  • en
  • de
  • Startseite
  • Profil
  • Berater
    • Dr. Kai Altemann
    • Tillmann Engelke
    • Dr. Florian Hönicke
    • Christoph Hohenegg
    • Stefan Krach
    • Emma Maume
    • Gernot Piwernetz
    • Stefan Raster
    • Mario von Seelstrang
    • Christian Wein
  • Schwerpunkte
    • Erbrecht & Schenkungen
    • Erbschaftsteuer
    • Handelsrecht und Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Internationale Rechtsberatung
    • Aussergerichtliche Streitbeilegung
  • Netzwerk
    • Unsere Schwestergesellschaften
    • Lehrtätigkeiten, Verbände und Mitgliedschaften
  • Insights
    • Erbrecht & Schenkung
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Internationale Rechtsberatung
    • #RechtaufdenPunkt
  • Seminare
  • Stellenangebote
  • Suchen

Themen

Arbeitsrecht Arbeitsrecht Sozialversicherung Arbeitszeiterfassung Aufsichtsrat Besteuerung Erbe Doppelbesteuerungsabkommen DSGVO einkommenssteuerpflichtig Erbfall Erbrecht Erwerbstätigkeit Fingerabdruck Geldwäsche Geschäftsführer Gesellschafterbeschluss Gesellschafter GmbH Gesellschaftervertrag gesetzliche Erbfolge Grundzüge Arbeitsrecht Deutschland Individualarbeitsrecht Konzern Konzernunternehmen letztwillige Verfügung Lohnsteuer Notargebühr Noterbrechte Patientenverfügung Rentenversicherer Richtlinie EU Sozialversicherungsprüfung Testament Transparenzregister Umsatzsteuer Unternehmensnachfolge Unternehmertestament Urlaubstage Vermächtnis Vermögen Verträge Vorsorge Vorsorgeverfügung Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmachten Vorsteuerabzug wirtschaftliche Eigentümer
BERATER
  • Dr. Kai Altemann
  • Tillmann Engelke
  • Dr. Florian Hönicke
  • Christoph Hohenegg
  • Stefan Krach
  • Emma Maume
  • Gernot Piwernetz
  • Stefan Raster
  • Mario von Seelstrang
  • Christian Wein
SCHWERPUNKTE
  • Erbrecht & Schenkungen
  • Erbschaftsteuer
  • Handelsrecht und Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Steuerrecht
  • Internationale Rechtsberatung
  • Aussergerichtliche Streitbeilegung
INSIGHTS
  • Erbrecht & Schenkung
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Internationale Rechtsberatung
  • #RechtaufdenPunkt

#RechtaufdenPunkt

Künstlerische Freiheit bei Video-Auftragsarbeit

Künstlerische Freiheit bei Video-Auftragsarbeit

Der Fall:
Ein Unternehmen beauftragte eine Künstleragentur, einen kabarettistischen Videoclip herzustellen. Nach Herstellung dieses Clips verweigerte der Auftraggeber die Bezahlung, weil der Clip nicht den Vorgaben des Auftraggebers entspreche und ihm auch nicht gefalle. Die Agentur verklagte den Auftraggeber auf Zahlung.

Das Urteil des OLG Köln vom 14.11.2018 (11 U 71/18):
Das Gericht verurteilte den Auftraggeber zur Zahlung. Denn bei künstlerischen Werken wie bei dem vorbezeichneten Videoclip sei ein Gestaltungsspielraum des Künstlers anzuerkennen. Das bloße Geschmacksempfinden des Auftraggebers führe daher nicht zur Annahme eines Mangels des Videoclips. Zwar könne der Auftraggeber dem Künstler für die Gestaltung des Kunstwerks konkrete Vorgaben machen, welche die künstlerische Freiheit einschränken. Die Beweislast dafür, dass solche Vorgaben vereinbart wurden, trägt der Auftraggeber. Dieser konnte einen solchen Beweis jedoch nicht führen und war daher im Klageverfahren unterlegen.

 

Auf den Punkt gebracht – Rechtsinfos für Geschäftsleiter 

auch auf LinkedIn unter #RechtaufdenPunkt

Print Friendly, PDF & Email

> weitere Beiträge des Autors Christoph Hohenegg
> zum Autor Christoph Hohenegg

Themen

Arbeitsrecht Arbeitsrecht Sozialversicherung Arbeitszeiterfassung Aufsichtsrat Besteuerung Erbe Doppelbesteuerungsabkommen DSGVO einkommenssteuerpflichtig Erbfall Erbrecht Erwerbstätigkeit Fingerabdruck Geldwäsche Geschäftsführer Gesellschafterbeschluss Gesellschafter GmbH Gesellschaftervertrag gesetzliche Erbfolge Grundzüge Arbeitsrecht Deutschland Individualarbeitsrecht Konzern Konzernunternehmen letztwillige Verfügung Lohnsteuer Notargebühr Noterbrechte Patientenverfügung Rentenversicherer Richtlinie EU Sozialversicherungsprüfung Testament Transparenzregister Umsatzsteuer Unternehmensnachfolge Unternehmertestament Urlaubstage Vermächtnis Vermögen Verträge Vorsorge Vorsorgeverfügung Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmachten Vorsteuerabzug wirtschaftliche Eigentümer

FORUM von Seelstrang & Partner mbB
Rechtsanwälte. Steuerberater. Wirtschaftsprüfer.

Brienner Straße 55 . D-80333 München
Telefon +49 89 17113217 . Telefax +49 89 17113218 .

Xing   .   LinkedIn   .   Impressum   .    Datenschutz   .    AGBs   .    Anfahrt   .   Sitemap   .   Legitimation