von Seelstrang & Partner mbB

Rechtsanwälte. Steuerberater. Wirtschaftsprüfer.

  • en
  • de
  • Startseite
  • Profil
  • Berater
    • Dr. Kai Altemann
    • Tillmann Engelke
    • Dr. Florian Hönicke
    • Christoph Hohenegg
    • Stefan Krach
    • Emma Maume
    • Gernot Piwernetz
    • Stefan Raster
    • Mario von Seelstrang
    • Christian Wein
    • Franziska Witschel
  • Schwerpunkte
    • Erbrecht & Schenkungen
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Internationale Rechtsberatung
    • Mediation
  • Netzwerk
    • Unsere Schwestergesellschaften
  • Insights
    • Coronahilfe
    • Erbrecht & Schenkung
    • Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Internationale Rechtsberatung
    • #RechtaufdenPunkt
  • Seminare
  • Karriere

Themen

Arbeitsrecht Arbeitsrecht Sozialversicherung Aufsichtsrat Besteuerung Erbe Corona-Virus Coronakrise Doppelbesteuerungsabkommen DSGVO einkommenssteuerpflichtig Erbfall Erbrecht Erwerbstätigkeit Geldwäsche Geschäftsführer Gesellschafterbeschluss Gesellschafter GmbH Gesellschaftervertrag gesetzliche Erbfolge Grundzüge Arbeitsrecht Deutschland Individualarbeitsrecht Konzern Konzernunternehmen Kurzarbeitergeld letztwillige Verfügung Lohnsteuer Notargebühr Noterbrechte Patientenverfügung Rentenversicherer Richtlinie EU Sozialversicherungsprüfung Testament Transparenzregister Umsatzsteuer Unternehmensnachfolge Unternehmertestament Urlaubstage Vermächtnis Vermögen Verträge Vorsorge Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmachten Vorsteuerabzug wirtschaftliche Eigentümer
BERATER
  • Dr. Kai Altemann
  • Tillmann Engelke
  • Dr. Florian Hönicke
  • Christoph Hohenegg
  • Stefan Krach
  • Emma Maume
  • Gernot Piwernetz
  • Stefan Raster
  • Mario von Seelstrang
  • Christian Wein
  • Franziska Witschel
SCHWERPUNKTE
  • Erbrecht & Schenkungen
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Internationale Rechtsberatung
  • Mediation
INSIGHTS
  • Coronahilfe
  • Erbrecht & Schenkung
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Internationale Rechtsberatung
  • #RechtaufdenPunkt

#RechtaufdenPunkt

Gebühren für SEPA-Überweisungen in Verträgen sind verboten

Will ein Kunde keine Bankeinzugsermächtigung erteilen, sondern stattdessen per SEPA-Überweisung bezahlen, darf das Unternehmen keine Zusatzgebühren dafür verlangen.
Das Gebührenverbot für SEPA-Überweisungen gilt unabhängig davon, ob der Vertrag zwischen dem Unternehmen und seinem jeweiligen Kunden bereits vor oder erst nach Inkrafttreten der EU-Richtlinie am 13.01.2018 abgeschlossen wurde. Bei älteren Verträgen darf das Unternehmen in seinen AGBs nicht keine Regelung treffen, die gegen dieses Gebührenverbot verstößt.

Hintergrund: ein Mobilfunkunternehmen verlangte von seinen Kunden 2,50 EUR pro eingegangener Überweisung. Die „Selbstzahlerpauschale“ betraf keine Neukunden ab dem Stichtag der EU-Richtlinie, sondern Kunden mit davor abgeschlossenen Verträgen. Dagegen klagte die Verbraucherzentrale.

Urteil des Landgerichts München I vom 24.09.2019 (33 O 6578/18)

Auf den Punkt gebracht – Rechtsinfos für Geschäftsleiter

auch auf LinkedIn unter #RechtaufdenPunkt

> weitere Beiträge des Autors Christoph Hohenegg
> zum Autor Christoph Hohenegg

Themen

Arbeitsrecht Arbeitsrecht Sozialversicherung Aufsichtsrat Besteuerung Erbe Corona-Virus Coronakrise Doppelbesteuerungsabkommen DSGVO einkommenssteuerpflichtig Erbfall Erbrecht Erwerbstätigkeit Geldwäsche Geschäftsführer Gesellschafterbeschluss Gesellschafter GmbH Gesellschaftervertrag gesetzliche Erbfolge Grundzüge Arbeitsrecht Deutschland Individualarbeitsrecht Konzern Konzernunternehmen Kurzarbeitergeld letztwillige Verfügung Lohnsteuer Notargebühr Noterbrechte Patientenverfügung Rentenversicherer Richtlinie EU Sozialversicherungsprüfung Testament Transparenzregister Umsatzsteuer Unternehmensnachfolge Unternehmertestament Urlaubstage Vermächtnis Vermögen Verträge Vorsorge Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmachten Vorsteuerabzug wirtschaftliche Eigentümer

FORUM von Seelstrang & Partner mbB
Rechtsanwälte. Steuerberater. Wirtschaftsprüfer.

Brienner Straße 55 . D-80333 München
Telefon +49 89 17113217 . Telefax +49 89 17113218 .

Xing   .   LinkedIn   .   Impressum   .    Datenschutz   .    AGBs   .    Anfahrt   .   Sitemap   .   Legitimation