„Tax Compliance“ bedeutet, sich steuerlich gesetzeskonform zu verhalten. In einem Unternehmen setzt Tax Compliance voraus, dass ein (freiwilliges) Organisationssystem eingerichtet ist, das die steuerliche Rechtsbefolgung sicherstellt. Ein dazu ernannter Tax Compliance Officer leitet das Tax Compliance System. Rechtliche Stellung Die rechtliche Stellung der Tax Compliance Officer wurde mittlerweile von der Rechtssprechung streng definiert. „Deren Aufgabengebiet […]
WEITERLESENSteuerstrafrecht
Beratungsfelder sind Begleitung im Strafermittlungsverfahren, Vertretung unseres Mandanten im Strafermittlungsverfahren, Strafbefreiende Selbstanzeige beim Finanzamt und Verteidigung unseres Mandanten vor den Strafgerichten (Hauptverfahren)
> Steuerhinterziehung durch Unterlassen
Strafbarkeit des Geschäftsführers und anderer Personen wegen Steuerhinterziehung durch Unterlassen Eine Umsatzsteuerhinterziehung kann auch durch Unterlassen begangen werden. Beispielsweise durch einen Geschäftsführer, der gegen falsche Umsatzsteuer-Voranmeldungen seines Unternehmens nicht einschreitet. Geschäftsführer treffen besondere Pflichten: Ein Geschäftsführer ist kraft Gesetzes verpflichtet, die steuerlichen Pflichten des Unternehmens zu erfüllen. Zudem bekleidet der Geschäftsführer (wie auch bspw. ein […]
WEITERLESENThemen
Arbeitsrecht Arbeitsrecht Sozialversicherung Arbeitszeiterfassung Aufsichtsrat Besteuerung Erbe Doppelbesteuerungsabkommen DSGVO einkommenssteuerpflichtig Erbfall Erbrecht Erwerbstätigkeit Fingerabdruck Geldwäsche Geschäftsführer Gesellschafterbeschluss Gesellschafter GmbH Gesellschaftervertrag gesetzliche Erbfolge Grundzüge Arbeitsrecht Deutschland Individualarbeitsrecht Konzern Konzernunternehmen letztwillige Verfügung Lohnsteuer Notargebühr Noterbrechte Patientenverfügung Rentenversicherer Richtlinie EU Sozialversicherungsprüfung Testament Transparenzregister Umsatzsteuer Unternehmensnachfolge Unternehmertestament Urlaubstage Vermächtnis Vermögen Verträge Vorsorge Vorsorgeverfügung Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmachten Vorsteuerabzug wirtschaftliche Eigentümer