„Tax Compliance“ bedeutet, sich steuerlich gesetzeskonform zu verhalten. In einem Unternehmen setzt Tax Compliance voraus, dass ein (freiwilliges) Organisationssystem eingerichtet ist, das die steuerliche Rechtsbefolgung sicherstellt. Ein dazu ernannter Tax Compliance Officer leitet das Tax Compliance System. Rechtliche Stellung Die rechtliche Stellung der Tax Compliance Officer wurde mittlerweile von der Rechtssprechung streng definiert. „Deren Aufgabengebiet […]
WEITERLESENSteuerrecht
Internationales und nationales Steuerrecht
Steuerliche Beratung national und internationalen mit Bezügen zu Australien, den USA, Großbritannien, der Schweiz und Italien).
Beratungsfelder: Rechtsförmliche Verfahren und Steuerliche Gestaltungen
> Maklergebühren in Deutschland für konzerninterne Mitarbeiter aus dem Ausland: Vorsteuerabzug
Deutsche Unternehmen können die von ihm an den Makler bezahlte Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend machen.
WEITERLESEN> Transparenzregister
Stefan Raster für Ars Legis im Newsletter Bank- Kapitalmarktrecht 01/2018
WEITERLESENThemen
Arbeitsrecht Arbeitsrecht Sozialversicherung Arbeitszeiterfassung Aufsichtsrat Besteuerung Erbe Doppelbesteuerungsabkommen DSGVO einkommenssteuerpflichtig Erbfall Erbrecht Erwerbstätigkeit Fingerabdruck Geldwäsche Geschäftsführer Gesellschafterbeschluss Gesellschafter GmbH Gesellschaftervertrag gesetzliche Erbfolge Grundzüge Arbeitsrecht Deutschland Individualarbeitsrecht Konzern Konzernunternehmen letztwillige Verfügung Lohnsteuer Notargebühr Noterbrechte Patientenverfügung Rentenversicherer Richtlinie EU Sozialversicherungsprüfung Testament Transparenzregister Umsatzsteuer Unternehmensnachfolge Unternehmertestament Urlaubstage Vermächtnis Vermögen Verträge Vorsorge Vorsorgeverfügung Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmachten Vorsteuerabzug wirtschaftliche Eigentümer