In unserer heutigen Arbeitswelt ist leider nicht gerade selten zu beobachten, dass gekündigte Arbeitnehmer ihre Abfindungen dadurch in die Höhe treiben wollen, dass sie unter Berufung auf ihren Auskunftsanspruch gem. § 15 Abs. 3 DSGVO vom Arbeitgeber verlangen, dass dieser ihnen Kopien sämtlicher Dokumente überlässt, in denen der Name des gekündigten Arbeitnehmers erwähnt ist. Das […]
WEITERLESENArbeitsrecht
Full Service für Arbeitgeber beratend, gestaltend und im Streitfalle. Arbeitnehmer und leitende Angestellte schützen wir bei ungerechtfertigten Kündigungen. Wir verfügen über Kenntnisse im Dienstrecht der Geschäftsführer und Vorstände
> Automatische Reduzierung des gesetzlichen Urlaubsanspruchs infolge Kurzarbeit
Falls Sie bei der Einführung von Kurzarbeit auch an den Urlaubsanspruch denken, fragen Sie sich zumeist, ob der Urlaubsanspruch vorrangig eingesetzt werden muss, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Hierzu gibt es bereits eine Fülle von Informationen. Ob die Kurzarbeit zu einer Reduzierung des Urlaubsanspruchs im laufenden Kalenderjahr führt, bleibt dagegen häufig außer Betracht. Tatsächlich kann Kurzarbeit […]
WEITERLESEN> Datenschutzrecht: Zeiterfassungssystem mit Fingerabdruck
Setzt ein Unternehmen zur Erfassung der Arbeitszeiten seiner Arbeitnehmer ein Zeiterfassungssystem ein, das mittels Fingerabdrucks des jeweiligen Arbeitnehmers funktioniert, verstößt dies gegen das Datenschutzrecht (§ 26 Bundesdatenschutzgesetz). Dies gilt nur dann nicht, wenn der Arbeitnehmer in diese Art der Arbeitszeiterfassung eingewilligt hat oder eine Kollektivvereinbarung (z.B. in Form einer Betriebsvereinbarung zwischen dem Unternehmen und dem […]
WEITERLESEN> Sozialversicherungsrecht: Bescheid der Sozialversicherungsprüfung
Rentenversicherer, die in einem Unternehmen eine Sozialversicherungsprüfung durchführen, müssen ihre Prüfung zwingend durch einen schriftlichen Bescheid beenden.
WEITERLESEN> Arbeitsrecht – Arbeiten in Deutschland als (australischer) Expat
Sie planen in Deutschland erwerbstätig zu werden oder dort Personen für Ihr Unternehmen einzusetzen? Die vorliegende Zusammenstellung möchte Ihnen für einige in diesem Zusammenhang besonders wichtige Fragestellungen Anhaltspunkte aus rechtlicher Sicht geben.
WEITERLESENThemen
Arbeitsrecht Sozialversicherung Arbeitszeiterfassung Aufsichtsrat Australien Besteuerung Erbe Betreuungsverfügung Doppelbesteuerungsabkommen DSGVO einkommenssteuerpflichtig Erbfall Erbrecht Erwerbstätigkeit Fingerabdruck Geldwäsche Geschäftsführer Gesellschafterbeschluss Gesellschafter GmbH Gesellschaftervertrag gesetzliche Erbfolge Grundzüge Arbeitsrecht Deutschland Individualarbeitsrecht Konzern Konzernunternehmen letztwillige Verfügung Lohnsteuer Notargebühr Noterbrechte Patientenverfügung Rentenversicherer Richtlinie EU Sozialversicherungsprüfung Testament Transparenzregister Umsatzsteuer Unternehmensnachfolge Unternehmertestament Urlaubstage Vermögen Verträge Vorsorge Vorsorgeverfügung Vorsorgevollmacht Vorsorgevollmachten Vorsteuerabzug wirtschaftliche Eigentümer